Das Archos 59 Xenon hat ein XXL-Display von 5,9 Zoll und stellt daher schon fast eine Kombination aus Tablet und Smartphone dar. Ausgestattet ist es zudem mit einem Vierkern-Prozessor und Android KitKat.
Das 5,9 Zoll IPS-Display löst in HD, sprich in 1.280 x 720 Pixel auf. Angetrieben wird das Archos 59 Xenon von einem Quad-Core-Prozessor von Mediatek mit 1.3 GHz Taktrate. Positiv ist wiederum, dass die CPU 64Bit-fähig ist. Ergänzt wird der Prozessor durch eine Mali 400MP2 Grafikeinheit, einem 8 GB Datenspeicher und einen 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Erweitert werden kann der Datenspeicher mittels MicroSD-Karte auf bis zu 64 Gigabyte.
Vorinstalliert ist leider die nicht mehr so aktuelle Version Android 4.4 KitKat. Gesurft wird beim Archos mit der schnellen Datenübertragungstechnik H+/3G. Bluetooth, Wifi und GPS sind ebenfalls vorhanden. Zu den weiteren Features des Archos 59 Xenon gehören eine Dual-SIM-Funktion und zwei Kameras. Die Kamera auf der Rückseite löst mit 5 MP inklusive LED-Blitz und die Kamera an der Frontseite mit 2 MP auf. Videos können so in 720p Auflösung aufgezeichnet werden.
Die Gehäusemaße belaufen sich beim Archos 59 Xenon auf 167 x 83 x 8,6 mm und das Gewicht auf 202 Gramm. Alles in allem ist das Gehäuse trotz des großen Displays recht kompakt. Erhältlich wird das Smartphone in der Farbe Weiß sein. Strom wird von einem 2.500 mAh Li-Ionen-Akku bereitgestellt. Genaue Informationen zu den Akku-Laufzeiten gibt es leider noch nicht. Zudem ist der Akku wechselbar. Hinzu kommen noch verschiedene Sensoren in Form von Lichtsensor, Lagesensor, Gyroskop und Annäherungssensor. Im Bereich der Anschlüsse stehen ein 3,5 mm Klinkenstecker und ein Micro USB-Anschluss zur Verfügung.
Leider hatten wir bislang das Archos 59 Xenon noch nicht bei uns im Test. Bei großer Besucherinteresse werden wir eventuell einen Test zum Archos 59 Xenon erfassen. Schau später doch wieder vorbei.
Du benötigst Hilfe zum Archos 59 Xenon? Stelle deine Frage und erhalte kostenlosen Support.
Zum Hilfecenter Bedienungsanleitungen