Huawei Ascend D2 das leistungsstärkste Android Smartphone? Nach Aussage von Huawei selbst: ja! Dazu noch einen Akku mit extra langer Laufzeit.
Das Huawei Ascend D2 hat ein 5 Zoll (12,7 cm) großes IPS-Touchscreen Display mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel. Die entspricht einer dichte von 443 Pixel pro Zoll. Im Herz des Smartphones arbeitet der eigen entwickelte Quad-Core-Prozessor K3V2 mit einer Taktrate von 1,5 GHz pro Kern, ein zwei Gigabyte großer Arbeitsspeicher. Für Musik, Apps und Dateien ist ein 32 Gigabyte großer Flash-Speicher verbaut. Dieser kann aber nicht erweitert werden, wie etwas durch einen microSD Kartenslot.
Auf der Rückseite des Ascend D2 befindet sich eine 13 Megapixel Kamera mit einem BSI-Sensor der es ermöglichen soll auch bei schlechten Lichtverhältnisse gute Fotos knipsen zu können. Für Videotelefonate oder Selbstportraits ist auf der Frontseite über dem Display eine 1,3 Megapixel HD-Kamera integriert.
Smartphones mit guter Hardware gibt meistens der Akku innerhalb eines Tages auf. Dies soll sich beim Ascend D2 ändern. Huawei verbaut einen Akku mit 3.000-mAh. Dadurch soll die Laufzeit weit erhöht werden. Es soll möglich sein das Smartphone min. 48 Stunden ohne Ladung nutzen zu können.
Das Huawei Ascend D2 setzt auf das bewährte Betriebssystem Android 4.1 (Jelly Bean). Der neue Internetstandard LTE wurde leider nicht berücksichtigt.
Leider hatten wir bislang das Huawei Ascend D2 noch nicht bei uns im Test. Bei großer Besucherinteresse werden wir eventuell einen Test zum Huawei Ascend D2 erfassen. Schau später doch wieder vorbei.
Du benötigst Hilfe zum Huawei Ascend D2? Stelle deine Frage und erhalte kostenlosen Support.
Zum Hilfecenter Bedienungsanleitungen